Wie läuft ein ASF- Seminar ab?

ASF (Aufbauseminar für Fahranfänger) für Auffälligkeiten in der Probezeit

 

Dieses Seminar ist ein Gruppenseminar mit 6 bis 12 Teilnehmern.

 

Es gilt dabei Einzel- und Gruppenlösungen zu finden. Eine Prüfung findet nicht statt.

 

Das Seminar besteht aus vier Sitzungen zu je 135 Minuten und einer Beobachtungsfahrt zwischen der ersten und zweiten Sitzung.

 

Die vier Sitzungen finden während mindestens 15 und höchstens 27 Tagen statt.

 

Alle Teile müssen vollständig besucht werden. Die Termine werden vorab bekannt gegeben.

 

Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Anmeldeformular oder kontaktieren Sie uns. (unter "Anmeldung"Startseite)

 

 

Wie läuft ein FES- Seminar ab?

FES (Fahreignungsseminar) mit dem Nachlass eines Punktes bis zum Punktestand von 5 Punkten

 

Ein FES- Seminar kann einzeln oder in der Gruppe stattfinden. Es gilt dabei problembezogene Lösungsstrategien und Lösungen zu finden.

 

Es besteht aus vier Modulen. Zweimal 90 Minuten in der verkehrspädagogischen Teilmaßnahme und zweimal 75 Minuten in der verkehrspsychologischen Teilmaßnahme. Eine Prüfung findet nicht statt.

 

Sie können beide Teile in unserer Fahrschule besuchen oder sich für den verkehrspsychologischen Teil einen dazu befähigten Psychologen selbst suchen.

 

Wenn Ihr Anliegen nicht von sofortiger Dringlichkeit ist, dann nehmen wir Sie gern in die Gruppenwarteliste auf. Der Vorteil eines Gruppenseminares liegt neben dem Erfahrungsaustausch im geringeren Preis. Gruppenseminare gibt es jedoch nur für den verkehrspädagogischen Bereich.  

 

Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Anmeldeformular oder kontaktieren Sie uns. (Startseite/ Anmeldung/ Seminar)

 

Was ist eine VVB- Beratung?

VV​​B; Wann und warum macht eine Verkehrsverhaltensberatung Sinn?

 

Grundsätzlich macht es immer Sinn, über sein Verkehrsverhalten nachzudenken und sich vielleicht von der einen oder anderen lieb gewonnenen Gewohnheit zu verabschieden.

 

Oft ist es jedoch auch so, dass ein besonderer Anlass dazu zwingt, darüber

nachzudenken, vielleicht weil die Behörde eine Begutachtung angewiesen hat oder einfach von Zeit zu Zeit ein Bußgeldbescheid ins Haus flatterte?

 

Die Verkehrsverhaltensberatung beschreibt nicht die Vorbereitung auf eine MPU, da der Sinn einer kurzzeitigen Verhaltensänderung grundsätzlich verneint werden muss. Auch muss die Möglichkeit , sich in Aussicht auf eine wohlwollende Beurteilung ändern zu können, verneint werden. 

 

Eine kurzzeitige Verhaltensänderung würde ja auch nur eine kurzzeitige Entlastung mit sich bringen.

 

Wir helfen Ihnen in diesem pädagogisch geprägten Seminar, Zusammenhänge zu erkennen, um selbst Erkenntnisse über bestimmte Wirkprozesse zu erlangen oder gezielt Hilfe in Anspruch nehmen zu können. Die Methodik bedient sich der nach wissenschaftlichem Stand allgemein gebrauchten Beurteilungsmöglichkeiten.

 

Natürlich bekommen Sie im Anschluss an das Seminar eine detaillierte Aufgliederung über die besprochenen Themenbereiche, verbunden mit den gemeinsam erarbeiteten Entwicklungsmöglichkeiten.

 

Selbstverständlich wird jegliche Kommunikation, sowie Besprochenes absolut vertraulich und diskret behandelt.

 

Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Anmeldeformular oder kontaktieren Sie uns. (Startseite/ Anmeldung/ Seminar)

 

Druckversion | Sitemap
© Fahrschule